Spatha

Spatha
Spa|tha 〈f.; -, Spa|then〉
1. 〈Bot.〉 = Blütenscheide
2. zweischneidiges Langschwert
[<grch. spathe „Stiel der Palmblätter u. der männlichen Blüte des Palmbaums“]

* * *

Spa|tha ['sp… , 'ʃp… ], die; -, …then [griech. spáthē, Spatel]:
1. (Bot.) meist auffällig gefärbtes, den Blütenstand überragendes Hochblatt bei Palmen- u. Aronstabgewächsen.
2. zweischneidiges germanisches Schwert.

* * *

Spatha
 
[griechisch spáthē »längliches, flaches (Weber)holz«, »Schwert«] die, -/...then,  
 1) Biologie: Blütenscheide, großes, häufig auffallend gefärbtes, den Blütenstand (Spadix, Kolben 1) in Ein- oder Mehrzahl scheidig überragendes Hochblatt bei Palmen und Aronstabgewächsen.
 
 2) Waffenkunde: zweischneidiges Langschwert mit gerundeter Spitze, nach Tacitus von der röm. Reiterei verwendet; später von den Germanen übernommen, wurde die Spatha zu einer für die Völkerwanderungszeit charakteristischen Waffe. (Sax, Schwert 2)
 

* * *

Spa|tha ['sp..., 'ʃp...], die; -, ...then [griech. spáthē, ↑Spatel]: 1. (Bot.) meist auffällig gefärbtes, den Blütenstand überragendes Hochblatt bei Palmen- u. Aronstabgewächsen. 2. zweischneidiges germanisches Schwert.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Spatha — steht für: Spatha (Botanik), die scheidenartige Blatthülle eines Blütenstandes Spatha (Schwert), ein zweischneidiges Langschwert mit gerader Klinge Siehe auch:  Wiktionary: Spatha – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme,… …   Deutsch Wikipedia

  • SPATHA — apud Anastasium in Benedicto III. Spatam cum auro purissimo ligatam: item imagines duas ex auro purissimo: quid sit, vide supra in voce Spata: uti de investitura per Spathae capulam, suô locô. Alias σπάθη apud Graecos varia signisicat, palmitem… …   Hofmann J. Lexicon universale

  • Spatha — Spa tha, n.; pl. {Spath[ae]}. [L.] (Bot.) A spathe. [1913 Webster] …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Spatha — Spatha, 1) (röm. Ant.), eine Art große Schwerter (s.d. 1) der Hastati u. Principes; 2) Rühr u. Schaumlöffel; 3) so v.w. Spatel; 4) so v.w. Scalpell; 5) Blüthenscheide, eine aus einem od. wenigen Deckblättern gebildete, scheidige Hülle, welche… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Spatha [1] — Spatha (griech.), soviel wie Blütenscheide, Hüllblatt; s. Blütenstand, S. 93, mit Tafel, Fig. 1 …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Spatha [2] — Spatha (lat.), aus der Skramasax (s. Sax) hervorgegangenes zweischneidiges Langschwert, s. Schwert …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Spatha — (lat.; grch. spáthē; davon ital. spada), zweischneidige Hiebwaffe der Gallier und Germanen; auch Blütenhüllblatt, bes. bei den Arazeen …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Spatha — Roman era reenactor holding a Deepeeka Late Roman Spatha The spatha was a type of straight sword, measuring between 0.75 and 1 m (30 and 39 in),[dubious – discuss …   Wikipedia

  • Spatha — Reconstrucción de una spatha romana del siglo II. La Spatha era un arma blanca empleada por el ejército romano durante el periodo de decadencia e invasiones bárbaras. Se originó en el siglo I a partir del gladius usado por la infantería,… …   Wikipedia Español

  • Spatha — Reconstitution d une spathe Spatha est le nom grec (spathê) de l épée longue, utilisé pour désigner l épée longue romaine tardive, l épée des grandes invasions et l épée mérovingienne. Elle se caractérise par une large lame ainsi que par une… …   Wikipédia en Français

  • Spatha — La Spatha era un arma blanca empleada por el ejército romano durante el periodo de decadencia e invasiones bárbaras. Se originó en el siglo I a partir del gladius usado por la infantería, otorgándosele mayor tamaño (70 100 centímetros de hoja)… …   Enciclopedia Universal

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”